![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In Sins wurde in der Halle eine neue Halle eingebaut, damit die Haustechnikprodukte in "geschützter Umgebung" gelagert werden konnten. RIBA übernahme das Projekt nach der baulichen Fertigstellung. Es ging um die umzugsplanung vom provisorischen Lager ins definitive, neue Lager. Mit einem Kordinatensystem wurden die Lagerplätze nummeriert und mit den Artikeln in der EDV verknüpft. Mit "Umzugspapieren" pro Artikel als "Warenbegleitschein" konnten auch Nichtfachleute die Haustechnikartikel zügeln und in die Fächer einlagern. Auf den Umzugspapieren wurden auch gleich noch die Anzahl notiert und später im Büro als Inventarbestand in die EDV verbucht.
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |